Bettina Breton

Wirtschaftsjuristin LL. M.

EDV-Kursleiterin an Volkshochschulen und in der öffentlichen Verwaltung

Lachyoga Businesstrainerin



VHS Kurse in Präsenz

MS Word kompakt - fit fürs Büro mit Blick auf die Barrierefreiheit

MS Excel kompakt - fit fürs Büro mit Blick auf die Barrierefreiheit

MS PowerPoint kompakt - fit fürs Büro mit Blick auf die Barrierefreiheit

MS Excel Pivot-Tabellen: Daten auswerten, analysieren und visualisieren!

 

Münsingen, Metzingen 

Münsingen, Metzingen 

Münsingen, Metzingen 

Münsingen, Pfullingen


VHS Online-Kurse

Barrierefreie Dokumentengestaltung mit Word

Barrierefreie PDFs aus Word mit axesWord

Barrierefreiheit als Schlüssel für gute PowerPoint Präsentationen

Gimp Grundlagen 

 

Gimp Aufbau

Inkscape

MS Excel Pivot Tabellen

MS Excel: Power-Tools

Berlin-Lichtenberg, Bremen, Frankfurt, Fürth, Hannover, Jena, München, Nürtingen, Schwäbisch Hall, Stuttgart, Ulm 

Hannover, Leonberg, Stuttgart

 

Berlin-Lichtenberg, Bremen, Frankfurt, Fürth, Hannover, Jena, München, Schwäbisch Hall, Stuttgart, Ulm 

Berlin-Reinickendorf, Berlin-Zehlendorf, Bremen, Hannover, Jena, München, Regensburg, Schwäbisch Hall, Stuttgart, Ulm

Hannover, Stuttgart, Berlin-Reinickendorf

Berlin-Zehlendorf, Hannover, Stuttgart

Berlin-Lichtenberg, Fürth, Ingolstadt, Jena, Nürtingen, Schwäbisch Hall

Berlin-Lichtenberg, Bremen, Fürth, Jena, Leonberg, München, Nürtingen, Schwäbisch Hall, Stuttgart



Hardware-Empfehlungen und Voraussetzungen für meine Online-Kurse:

  • Maus und Tastatur
  • großer Monitor oder 2 Monitore
  • Tablet ist nicht geeignet
  • sehr gute Maus-, Tastatur- und Windows-Handhabung (Dateiverwaltung)
  • aktuelles Windows-Betriebssystem


Digitale Barrierefreiheit

Barrierefreie Dokumentengestaltung mit MS Word

Barrierefreie Dokumente sind in der heutigen Kommunikationslandschaft verpflichtend und unverzichtbar.

Was sind barrierefreie Dokumente? Wie sieht die Rechtslage aus?

Sie machen sich mit den grundlegenden Anforderungen für das Design vertraut, lernen den Umgang mit Formatvorlagen und die Beschreibung von Bildern etc. kennen.

Wie wird ein barrierefreies PDF-Dokument aus einem Word-Dokument erstellt?

Wo liegen die Grenzen von Word?

Welche Prüftools gibt es?

Was wird benötigt, um vollständige barrierefreie PDF-Dokumente zu erlangen?

Erweitern Sie Ihre beruflichen Kompetenzen, und machen Sie Ihre Dokumente für alle zugänglich! 

 

Der Workshop findet mit MS Word 2024 statt. 

Voraussetzungen:


Barrierefreie PDFs aus Word mit axesWord

Mit dem Kurs „Grundlagen barrierefreier Dokumentengestaltung mit MS Word“ haben Sie sich das notwendige Wissen angeeignet und kennen die Grenzen von Word. Das Word Add-in „axesWord“ erstellt automatisiert barrierefreie PDFs gemäß PDF/UA und WCAG. Die Konvertierung erstellt eine saubere Tag-Struktur auf Basis der Formatvorlagen, übernimmt die Eigenschaften der Barrierefreiheit aus Word, bettet alle Schriften ein und stellt Elemente barrierefrei.

Zeitaufwändige Qualitätssicherung und Kosten für die ausgelagerte Erstellung entfallen.

Mit der kostenlosen Demoversion können Sie die Software zuerst testen: https://www.axes4.com/de/ausprobieren

 

Der Workshop findet mit MS Word 2024 statt. 

Voraussetzungen:


Barrierefreiheit als Schlüssel für gute MS PowerPoint Präsentationen

Welche Merkmale zeichnen eine gelungene PowerPoint-Präsentation aus?

Welche positiven Aspekte bietet barrierefreies Design?

Machen Sie sich mit den grundlegenden Anforderungen an die Gestaltung vertraut, indem Sie Barrieren erkennen und vermeiden.

Sie erhalten ein genaues Verständnis dafür, wie wichtig eine korrekte Lesereihenfolge, passende Alternativtexte und eine semantisch richtige Auszeichnung von Überschriften, Listen etc. sind.

Dadurch erreichen Sie ein breiteres Publikum und alle profitieren von Übersichtlichkeit, Lesbarkeit und starken Kontrasten.

 

Der Workshop findet mit MS PowerPoint 2024 statt. 

Voraussetzungen:



Bild- und Grafikbearbeitung

Bildbearbeitung mit GIMP: Grundlagen, Power Workshop

GIMP: kostenlos, leistungsfähig, anspruchsvoll – für berufliche und professionelle Anwendungen. Fotos zuschneiden, verbessern, aufwerten, kreativ verändern, Effekte hinzufügen oder Fotomontagen erstellen.

Anhand einfacher Praxisbeispiele lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und grundlegenden Arbeitstechniken kennen.

Lassen Sie sich inspirieren, und holen Sie das Beste aus Ihren Fotos heraus.

Inhalte:

  • Arbeitsoberfläche, Dateimanagement
  • Bildeigenschaften, Größenskalierung
  • Leinwand, Transparenz, Bildzuschnitt
  • Werkzeuge für Transformation, Auswahl, Malen, Text, Farb- und Belichtung
  • Ebenentechnik
  • Einfache Retuschen und Rahmengestaltung  

Voraussetzungen:


Bildbearbeitung mit GIMP: Aufbau, Power Workshop

Der Grundlagenkurs hat Sie begeistert und inspiriert?

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Anwendung und Kombination der Werkzeuge. Vielfältige Themen erwarten Sie z. B. Ebenenmasken, Filter, Schwarz-Weiß-Impressionen, eigene Pinselspitzen etc.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erzielen Sie mit der G'MIC- Filterkollektion beeindruckende Ergebnisse.  

Voraussetzungen:


Vektorgrafikdesign mit INKSCAPE: Grundlagen

INKSCAPE: kostenlos, leistungsfähig, anspruchsvoll – für berufliche und professionelle Anwendungen. 

Der strukturierte Einstieg vermittelt Ihnen das erforderliche Wissen, um Ihre eigenen Gedanken auf kreative Weise umzusetzen: Comics, Illustrationen, Logos, Plakate und vieles mehr. Anhand einfacher Übungen lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und grundlegenden Arbeitstechniken kennen. 

Inhalte:

  • Benutzeroberfläche und Dateimanagement
  • Werkzeugleiste mit allen Werkzeugen, Ebenen
  • Füllung und Kontur, mit Objekten arbeiten, duplizieren und klonen
  • Bitmaps vektorisieren
  • Pfadoperationen und Pfadeffekte, Filteranwendungen und Erweiterungen

Voraussetzungen:



Microsoft Excel

MS Excel Pivot-Tabellen: Daten auswerten, analysieren und visualisieren!

Sie arbeiten mit Excel und wollen Ihre beruflichen Kompetenzen erweitern?

Dann lernen Sie den Umgang mit Pivot-Tabellen kennen.

Pivot-Tabellen ermöglichen eine strukturierte und dynamische Auswertung großer Datenmengen. Sie können Daten nach verschiedenen Kriterien auswählen, zusammenfassen und miteinander in Beziehung setzen. Die Ergebnisse lassen sich grafisch mithilfe von Pivot-Charts, Datenschnitten und Zeitachsen darstellen. Sie sparen Zeit und erstellen verlässliche Analysen und Berichte.  

 

Praxisbeispiele basieren auf der Version Excel 2024 

Voraussetzungen:

  • grundlegende Kenntnisse in Excel 
  • aktuelles Windows- Betriebssystem
  • MS Excel ab Version 2019

MS Excel: Power-Tools

Power Query und Power Pivot - Daten abrufen, transformieren und auswerten!

Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut. Sie arbeiten mit Daten aus unterschiedlichen Quellen und wollen diese mit Pivot-Tabellen auswerten?

Dann lernen Sie die erweiterten Funktionen der Power-Tools kennen.

Power Query importiert, bereinigt, transformiert, kombiniert und vergleicht. Die Erstellung komplexer Datenanalysen wird vereinfacht, und Sie sparen Zeit.

Power Pivot verarbeitet fast unbegrenzte Datensätze in hoher Geschwindigkeit und den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Tabellen. Diese hohe Flexibilität eröffnet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten in der Datenanalyse und Berichtserstellung.

 

Praxisbeispiele basieren auf der Version Excel 2024

Voraussetzungen:

  • grundlegende Kenntnisse in Excel und Pivot-Tabellen
  • aktuelles Windows- Betriebssystem
  • Aktivierung Add-In Power Pivot
  • ab MS Excel 2019

MS Excel kompakt - fit fürs Büro mit Blick auf die Barrierefreiheit

Gute Kenntnisse in Microsoft Excel sind im Berufsalltag unverzichtbar und erforderlich, um zielgerichtet und effizient zu arbeiten. Unterstützt von leicht verständlichen Übungen lernen Sie Excel von Grund auf kennen und anzuwenden.

Wir beschäftigen uns intensiv mit Formeln, Funktionen, Zellformaten und den Möglichkeiten der Tabellen- und Diagrammgestaltung, während wir die Anforderungen der Barrierefreiheit berücksichtigen.

Erwerben Sie in diesem Kurs praxisnahe Fähigkeiten im Umgang mit Excel!

Bitte einen leeren USB-Stick mitbringen.

 

Zielgruppe:

Teilnehmende mit einfachen Excel-Kenntnissen, die den sicheren Umgang mit Excel für ihre berufliche Tätigkeit im Büroalltag benötigen.

 

Voraussetzungen:

  • grundlegende Word-Kenntnisse


Microsoft Word

MS Word kompakt - fit fürs Büro mit Blick auf die Barrierefreiheit

Gute Kenntnisse in Microsoft Word sind im Berufsalltag unverzichtbar und Voraussetzung für effektives Arbeiten. Meistern Sie die wachsenden Anforderungen, indem Sie durch einfache Übungen zu Schlüsselthemen die wesentlichen Funktionen erlernen.

Wir beginnen mit der Auffrischung der Grundlagen und schließen mit Formatvorlagen und Inhaltsverzeichnissen ab, wobei wir die Anforderungen der Barrierefreiheit berücksichtigen.

Barrierefreie Dokumente sind für die Kommunikation wichtig und gesetzlich vorgeschrieben. Wie erstellt man ein barrierefreies PDF-Dokument aus Word?

Was sind Dokumente ohne Barrieren? Wo liegen die Grenzen von Word?

Ein barrierefreies digitales Dokument hat Vorteile und Mehrwert für jeden.

Erwerben Sie in diesem Kurs praxisnahe Fähigkeiten im Umgang mit Word!

 

Zielgruppe:

Teilnehmende mit Grundkenntnissen in Word, die einen erweiterten Umgang mit Word für ihre berufliche Tätigkeit im Büroalltag benötigen.

Voraussetzungen:

  • grundlegende Word-Kenntnisse


Microsoft PowerPoint

MS PowerPoint kompakt - fit fürs Büro mit Blick auf die Barrierefreiheit

Eigene Ideen, Arbeitsergebnisse oder Projekte vor einem Publikum präsentieren?

Entscheidend ist, dass Sie sowohl verbal überzeugen als auch visuell beeindrucken.

Sie erhalten eine grundlegende Einführung in die Benutzeroberfläche und lernen die wichtigsten Funktionen kennen. Erstellen Sie Folien, die mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen und Informationen auf einen Blick transportieren.

Unter Berücksichtigung von barrierefreien Gestaltungsmöglichkeiten erreichen Sie mehr Menschen, und alle profitieren von Übersichtlichkeit, Lesbarkeit und starken Kontrasten.

Eine erfolgreiche PowerPoint-Präsentation, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt!

Voraussetzungen:

  • gute Word-Kenntnisse